Architekturbüros für Garten- und Landschaftsgestaltung
Architekturbüro Dipl.-Ing. F. Weidt
Dipl.-Ing Thilo Herrmann Freiraumplanung
Förder Landschaftsarchitekten GmbH
Freden Garten- und Landschaftsbau - Ihr Gärtner von Eden
FSWLA Landschaftsarchitektur Partnerschaft Fenner Weisser Landschaftsarchitekten
gartenplus gmbh
Impressum Angaben nach §5 TMG, §55 RStV und der Dienstleistungs- Informationspflichten-Verordnung Schöke Landschaftsarchitekten Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB)
GREENBOX LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Hubertus Schäfer + Markus Pieper Partnerschaftsgesellschaft mbB
HKR Müller Hellmann Landschaftsarchitekten GbR
Kortemeier Brokmann Landschaftsarchitekten GmbH
KRAFT.RAUM.
L.Plan Landschaftsplanung
L3 Leser, Lietz, Landschaftsarchitekten - Partnerschaftsgesellschaft
LAND Germany GmbH
Landschaftsarchitekten Jägersküpper und Fahl
Landschaftsarchitekturbüro Axel Schütze
MERSMANN Landschaftsarchitekten
Ökon-Angewandte Ökologie und Landschaftsplanung GmbH
RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten
SCHÜMMELFEDER STÖCKER PROJECTS
SMEETS LANDSCHAFTSARCHITEKTEN Planungsgesellschaft mbH
Architekten planen nicht nur Häuser. Hat sich ein Architekturbüro auf die Gestaltung und Bepflanzung von Gärten spezialisiert, kann es bei der Garten-und Landschaftsgestaltung professionelle Unterstützung leisten. Für eine perfekte Garten-und Landschaftsgestaltung geht ein Architekturbüro nach den folgenden Schritten vor:
Von der Idee zum Entwurf
Jeder Hausbesitzer hat eine Vorstellung wie die Gestaltung und die Bepflanzung des Gartens auszusehen hat. Ein professionelles Architekturbüro berücksichtigt diese Wünsche und Bedürfnisse. Nachdem der Architekt die Informationen enthalten hat, entwickelt er kreative Ideen, um die Garten-und Landschaftsgestaltung entsprechend umzusetzen. Diese Planung beinhaltet nicht nur die Bepflanzung der Grünflächen. Auch die Gestaltung der Terrasse, einer Gartensauna oder eines Pools werden bei der Entwicklungsplanung des Architekten berücksichtigt.
Das Projekt im Detail
Steht das Projekt im Groben, geht es an die Detailplanung. Auch hierfür fühlt sich ein Architekturbüro zuständig, wenn es sich auf Garten-und Landschaftsgestaltung spezialisiert hat. Neben der Planung für die Umsetzung der Gestaltung und der Bepflanzung werden auch die Kosten des gesamten Vorhabens ermittelt. Die detaillierte Gestaltung umfasst die Anordnung der Pflanzen und eine optimale Planung zur Bewässerung.
Die Realisierung der Garten-und Landschaftsgestaltung
Nachdem das Projekt komplett geplant ist, beginnt das Architekturbüro mit der Umsetzung. In der Bauphase wird die Garten-und Landschaftsgestaltung in die Tat umgesetzt. Ein guter Architekt holt sich für diesen Schritt fachkundige Mitarbeiter an die Seite, die vor Beginn der Arbeiten entsprechend von ihm instruiert werden.
Zusätzlich überwacht ein verantwortlicher Vorarbeiter die Gestaltung und Bepflanzung der Gartenanlage. Nach den notwendigen Erdarbeiten werden Be-und Entwässerung des Areals in die Wege geleitet. Dazu zählt insbesondere der Anschluss des Schmutzwassers an das öffentliche Kanalnetz und die kontrollierte Verwendung von Regenwasser.
In diesem Abschnitt der Gartengestaltung entstehen aber auch Treppen, Rampen und Mauern. Optimal angelegt können diese Komponenten entscheidend zur Prägung des Gartens beitragen. Werden alle Höhenunterschiede genutzt, ergeben sich hervorragende Möglichkeiten, um Blumen zu pflanzen, Lichtquellen zu installieren oder andere Elemente aufzustellen. Auch dass die Privatsphäre geachtet wird, ist dem Architekten ein wichtiges Anliegen. Hierfür sorgen seine Zäune und seine Geländeeinfriedungen.
Die Ausstattung der Terrasse
Ist die Bepflanzung des Gartens abgeschlossen, erstellt ein Architekturbüro Möbilisierungskonzepte, um die Terrasse zu einem behaglichen Ort zu machen. Hierzu gehört neben der Ausstattung mit hochwertigen Möbeln und schönen Pflanzen z.B. auch das Anlegen eines Schwimmteichs oder einer Gartensauna. Die Arbeit eines guten Architekten sorgt dafür, dass die Veranda ein interessantes Design erhält und trotzdem eine optimale Nutzung der Fläche möglich ist.